Aktivitäten

Referenzliste für Festzüge

2014 
Ortenburger Ritterspiele
Füssen in der Renaissance
Nibelungenfestspiele Plattling

2015
Ortenburger Ritterspiele
1200 Jahrfeier Inchenhofen
Arnstorf  “ Auf Heller und Barde „
Schaftlach „1000 – Jahrfeier“
Füssen in der Renaissance
Nandlstadt “ Großer hist. Festzug“ Stadtjubiläum

2016
Ortenburger Ritterspiele
Schärding Österreich „700-Jahrfeier“
Füssen in der Renaissance 2 Umzüge
Plattling Festzug Nibelungenmarkt
Mainburg in der Holledau Festzug
  500 – Jahre Reinheitsgebot des Bieres
Nördlingen Stadtmauerfest

2017
Ortenburger Ritterspiele
Füssen in der Renaissance
Burghausener Burgspiele Festzug
Isny Historisches Kinder- und Heimatfest
1200 – Jahrfeier München Menzing
Rakoczy Fest Bad Kissingen

2018
Ortenburger Ritterspiele
Burghausener Burgspiele Festzug
Neustadt a.d.W. 800-Jahrfeier Hist. Festzug
Grafenau, historischer Salzsäumer-Festzug
Wolnzach historischer Festzug
Mintraching/Rgbg. 1250-Jahrfeier Hist. Festzug

2019
Auf Heller und Barde Arnstorf
Padurenfestzug Spiegelau
Burgspiele Burghausen Festzug
Grafenau Salzsäumer-Festzug
Stadtmauerfest Nördlingen

2020
Corona Festspiele
Fotoshooting auf der Burg Tittmoning
Fotoshooting auf der Burg Trausnitz
Fotoshooting auf der Burg Prunn

2021 
Fotoshooting auf der Veste in Passau
Fotoshooting auf der Burg Egg 
Fotoshooting auf der Burg in Burghausen

2022
Rautenfest in Bogen
Arnstorf Auf Heller u. Barde
Pöttmes Hist. Markttage
Burghauser Burgfest
Plattling,Nibelungen Festspiele
Grafenau , Salzsäumerfest
Nördlingen, Stadtmauerfest

2023
Pandurenfestspiele Spiegelau
750-Jahrfeier Stadt Neustadt a.d.Donau
Grafenau, Salzsäumerzug
Kipfenberg,Limesfestspiele
Aichacher Mittelalter-Markttage

2024
Bogener Rautenfest
Bad Abbach Heinrichsfest
Plattlinger Nibelungen Festspiele
Salzsäumerfestzug Grafenau
Kipfenberg,Limesfestzug
Freising Korbinian 1300 Jahre
Moosburg,Herbstschauumzug

Geschichtlicher Hintergrund

Seyd gegruessed

Die Mittelalterliche Adelsgruppe
“ In Curia Baronis “ 
bezieht sich auf :
Hans VI. Reichsfreiherr von Fraunberg
und Graf zu Haag und Gattin
Anna von Pappenheim mit
Hofstaat  (Edeldamen und Pagen)

Reichsfreiherr Hans VI. regierte die Grafschaft Haag von
1436-1476.  Er wurde von Kaiser Friedrich III. zum Reichsfreiherrn ernannt und erhielt dazu die Reichsstandschaft – also Stimme im Reichstag und das Zollrecht.
Er war Gegenspieler von Herzog Heinrich XVI. dem Reichen und dessen Sohnes Ludwig IX. dem Reichen von Bayern -Landshut. Reichsfreiherr Hans VI. stand dem sogenannten
„Haager Fähnlein“ 1462 in der Schlacht von Giengen vor.
Hans VI. ließ die im vorherigen  „Ochsenkrieg“ von 1421 – 22
beschädigten Kirchen in der Grafschaft wieder herstellen oder zum Teil neu errichten.
Es werden von der Adelsgruppe Graf und Gräfin sowie
der dazugehörige Hofstaat dargestellt. 
Dazu werden authentische Gewänder mit Kopfbedeckungen
nach der Mode des 15. Jahrhunderts-Spätmittelalter- getragen. Bei den getragenen Stoffen handelt es sich um kostbare Brokat – und Samtstoffe aus Italien.

 

Termine im Jahr 2025

Infos zu den Zeiten und Treffpunkten versende ich 2-3 Wochen vor dem Termin.

Bitte um rechtzeitige Erscheinung am Treffpunkt! Evtl. werden die Zufahrtswege später gesperrt und ein Durchkommen zum Treffpunkt ist erschwert.

Eine Teilnahme an den Festzügen ist sehr erwünscht, da es wesentlich mehr Spaß macht mit einer größeren Gruppe aufzutreten.

Wir planen,  je nach Wetter,  evtl. folgende  Mittelalterfeste  zu besuchen :

Vaterstetten: MA-Flohmarkt So: 6.4.25 9:00- 9:30 Uhr

Grünau : Ritterfest Sa. 31.5.25 13:30 Uhr

Hallbergmoos : Ritterfest So. 8.6.25 13:30 Uhr

Sandizell : Sa. 21.6.25 13:30 Uhr

Winzer : So. 29.6.25 13:30 Uhr

Burghausen : Sa. 12.7.25 13:30 Uhr

Taufkirchen a.d. Vils So. 3.8.25 13:00 Uhr

Furth im Wald Cave Cladium Sa. 16.8.25 14:00 Uhr

Velden Dager av Ulver Sa. 30.8.25 13:30 Uhr

Fürstenfeldbruck So. 31.8.25 13:30 Uhr

Wasserburg So. 7.9.25 13:30 Uhr

Maxlrain Sa.20.9.25 13:30 Uhr

Vaterstetten Sa. 4.10.25 13:00 Uhr

München Wittelsbacher Platz Weihnachtsmarkt 7.12. 25 14:00 Uhr

Wer Zeit hat ist gerne eingeladen mitzukommen!                             

Zum Besuch der Märkte  tragen wir unsere Marktgewänder, wenn vorhanden.

Siegfried.Essberger@gmx.de